Am Montag, 03. Mai 2021 wird um 18:00 Uhr das Nachholspiel 1. FSV Mainz 05 – Hertha BSC angepfiffen. Die Berliner mussten drei Wochen pausieren, wollen aber nun erfolgreich durchstarten und den Klassenerhalt schaffen. Den könnten die Gastgeber mit einem Heimsieg fast schon fixieren.
Mainz 05: Erfolgstrainer Bo Svensson
Nach 14 Spieltagen war 1. FSV Mainz 05 in der Tabelle Vorletzter. Einem Sieg und drei Unentschieden standen gleich zehn Niederlagen gegenüber. Nur Schalke 04 war schlechter klassiert. Achim Beierlorzer wurde nach dem zweiten Spieltag verabschiedet, Jan-Moritz Lichte nach einem Pokal Heimdebakel gegen VfL Bochum. Unter Nachwuchstrainer Jan Siewert gelang bei Bayern München eine sensationelle erste Halbzeit, nach dem Seitenwechsel geigte der Rekordmeister auf und siegte noch mit 5:2.
Ab Spieltag 15 durfte Bo Svensson sein Können zeigen. Das Debüt des dänischen Fußballlehrers ging mit einer 0:2 Heimniederlage gegen Eintracht Frankfurt daneben, nach dem Ende der Hinrunde fehlten den Rheinhessen acht Zähler auf den Relegationsrang und gar schon zehn auf das rettende Ufer. Doch unter dem vom österreichischen Zweitligisten FC Liefering geholten Trainer sollte es bald bergauf gehen. 14 Spiele der Rückrunde sind absolviert und die Nullfünfer haben acht Matches gewonnen, viermal remisiert und nur zweimal verloren.
Hertha BSC: Erfolgstrainer Pal Dardai?
Auch die Alte Dame hat in der laufenden Saison bereits einen Trainerwechsel hinter sich. Bruno Labbadia wurde am 18. Spieltag eine 1:4 Heimniederlage gegen SV Werder Bremen zum Verhängnis. Rang 14 und nur noch zwei Zähler Vorsprung auf den Relegationsplatz war den Vereinsverantwortlichen zu wenig.
Statt des mittlerweile 55-Jährigen wurde Pal Dardai als Cheftrainer installiert, der bereits von Februar 2015 bis Sommer 2019 den Hauptstadtclub betreut hatte. Von einem Trainereffekt war anfangs nicht zu merken, die Bilanz aus den ersten fünf Spielen mit einem Remis und vier Pleiten dürftig. Doch in den jüngsten fünf Begegnungen konnte acht Zähler gesammelt werden, bevor die Hertha von der krankheitsbedingten Zwangspause gebremst wurde.
Bet at home: Quote 10.0 auf Mainz oder 11.0 auf Hertha
Mit einem Quotenboost für Neukunden mit Wohnsitz in Deutschland meldet sich Bet at home zum Nachholspiel. Die Eröffnung eines Wettkonto wird dir dabei sogar doppelt schmackhaft gemacht. Denn neben dem Wettbonus kannst du auch vom Bet at home Willkommensbonus profitieren. Dabei warten für deine Sportwetten bis zu 100€ extra Startkapital auf dich. Wie du dir das Guthaben holst, zeigen wir dir auf unserer Wettbonus Vergleich Seite. Klick auf einen der beiden gelben Buttons auf dieser Seite und registriere dich bei Bet at home.
Wichtige Infos zur Bet at home Promotion:
- Tippe auf den Gewinner (Wettmarkt 1 oder 2) des Spiels 1. FSV Mainz 05 – Hertha BSC
- Mittels einer Einzelwette
- Der Quotenboost erlischt mit Anpfiff
- Verzichte auf Cash Out
Im Erfolgsfall bekommst du deinen Gewinn in zwei Tranchen. Bis zur allgemeinen Quote in Echtgeld. Den Rest zum Quotenboost als Gutschein, der 40€ nicht übersteigen kann. Dementsprechend rechne dir die Höhe deines Wetteinsatzes aus, bedenke allerdings, dass in Deutschland die 5% Wettsteuer anfällt. Der Gutschein ist gebundenes Guthaben. Setze den Bon noch dreimal mit einer Mindestquote 1.50 um. Dafür hast du 28 Tage Zeit.
Beachte die AGB und Aktionsbedingungen von Bet at home.