Jahreswechsel bedeutet für viele Skisprung-Fans Vierschanzentournee. Auch für Wettfans ist der Top-Event im Skispringen ein Fixpunkt rund um Silvester. Traditionell werden bei der Vierschanzentournee vier Skisprung-Bewerbe ausgetragen und am Ende steht der König im Skispringen fest. Nicht selten ist der Vierschanzentournee-Sieger trotzdem auch der Gesamtsieger im Skisprung-Zirkus. Deshalb sind die Favoriten oft eng beieinander. Wie in jedem Jahr haben die Experten ihren Top-Anwärter auf den Triumph in der Vierschanzentournee.
Innerhalb der Saison 2021/2022 wird ein runder Geburtstag gefeiert. Es ist insofern die 70. Austragung der FIS-Vierschanzentournee und dabei wird wieder an den gewohnten vier Locations gesprungen: Oberstdorf, Garmisch-Patenkirchen, Innsbruck und obendrein noch Bischofshofen. Schließlich läuft der Skisprung-Event vom 29. Dezember 2021 bis zum 6. Januar 2022. Und auch bei diesen Tournee-Etappen gibt es Weltcup-Punkte zu vergeben. Erfolge in diesem Zeitraum bringen nicht nur Punkte für die Tournee. Vielmehr gibt es auch wichtige Weltcup-Punkte zu holen.
Das sind die Favoriten auf den Titel
Titelverteidiger ist Kamil Stoch. Der Starspringer holte übrigens bisher drei Titel bei der Vierschanzentournee. In diesem Jahr ist der Pole jedoch keineswegs im engen Favoritenfeld zu finden. Trotzdem gibt es heiße Anwärter: Der Japaner Ryoyu Kobayashi hat ohnehin laut den Experten und Buchmachern die besten Chancen auf einen Vierschanzentournee-Gesamterfolg. Deutschlands Karl Geiger ist übrigens als Weltcup-Führender zum Skisprung-Event gereist. Achtung vor den Norwegern Granerud und Lindvik! Die beiden Springer gelten inzwischen als gefährliche Außenseiter. Sie können jederzeit ein Event gewinnen.

Aus Sicht der Österreicher hofft man einerseits auf den Routinier Stefan Kraft, die Schweizer würden andererseits eher auf Kilian Peier tippen. Und dabei kommen wir schon zu den Skisprung Wetten. Die Bookies haben indes ihre Vierschanzentournee-Quoten dementsprechend angepasst. Die Auswahl an Wetten ist groß und vor allem Langzeitwetten auf den Gesamtsieger sind sehr beliebt. Aus diesem Grund haben wir uns die Skisprung-Quoten der bei unserem Wettbonus Vergleich stark gerankten Bookies genauer angesehen und für dich genau aufgelistet.
Quotenvergleich Vierschanzentournee
Sieger Vierschanzen-Tournee | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|---|---|
Bet365 Bonus | Tipico Bonus | Bwin Bonus | Bildbet Bonus | |
Ryoyu Kobayashi | 1.72 | 1.80 | 2.00 | 2.00 |
Karl Geiger | 4.00 | 3.50 | 3.50 | 3.50 |
Halvor Granerud | 6.00 | 6.50 | 6.50 | 7.00 |
Marius Lindvik | 16.00 | 15.00 | 11.00 | 11.00 |
Stefan Kraft | 16.00 | 17.00 | 17.00 | 17.00 |
Kilian Peier | 21.00 | 20.00 | 21.00 | 21.00 |
Markus Eisenbichler | 21.00 | 20.00 | 21.00 | 21.00 |
Quotenstand vom 29. Dezember 2021 um 12:00 Uhr – beachte mögliche Schwankungen.
Egal welcher Wettanbieter für dich interessant ist. Der Favorit bei den Skisprung-Wetten ist klar der Japaner Ryoyu Kobayashi. Dabei ist es unerheblich ob Neukunde oder Bestandskunde. Die Quoten liegen dabei rund um den Wert 2.00. Dahinter rangiert der Weltcup-Führende Karl Geiger. Beim Deutschen liegen die Erfolgsaussichten deshalb rund um die Quote 3.50. Wie wäre es mit einem Quotenboost? Oder sind Gratiswetten für dich beispielsweise interessanter? Dann solltest du regelmäßig unsere Rubrik Sportwetten News aufsuchen. Hier bringen wir dir täglich die besten Angeboten in Sachen Sportwetten.
Dementsprechend interessant sind die Skisprung Wetten und Quoten auch für Neukunden. Du kannst insofern beispielsweise schnell deine Wette via Sportwetten App abgeben. Vergiss aber nicht, dass du als Neukunde anfänglich bei den Bookies erst einmal die Sportwetten Verifizierung abschließen musst. Oft sind das nur wenige Schritte. Es geht oft sehr schnell.