„Die beste 2. Liga der Welt“ – unter diesem Slogan ist die zweithöchste Spielklasse in Deutschland bekannt. Seit Jahren boomt die 2. Bundesliga und genießt mittlerweile Kultstatus. Dafür gibt es mehrere Gründe. Vor allem die meist ausverkauften Stadien machen Liga Zwei zu einem absoluten Highlight. In Sachen Stimmung steht man der 1. Liga um nichts nach. Zudem kommt ein oft sehr ausgeglichen besetztes Teilnehmerfeld – anders als in der Bundesliga sind die finanziellen Unterschiede zwischen den Teams überschaubar. Deshalb ist es keine Seltenheit, dass Überraschungsmannschaften ganz vorne mitspielen und sich vermeintliche Favoriten plötzlich am Tabellenende wiederfinden.
Besonders in den letzten Jahren war die 2. Bundesliga zudem von großen Namen gespickt. Traditionsklubs wie Schalke 04, Werder Bremen, der Hamburger SV oder der VfB Stuttgart steigerten die Attraktivität der Liga noch einmal. Auch die Saison 2022/2023 hat zahlreiche Kultvereine zu bieten und verspricht auf allen Ebenen erneut Hochspannung. Mit dem Sportwetten Bonus der Buchmacher steht damit deiner 2. Bundesliga Wette nichts mehr im Weg! Wir haben die wichtigsten Quoten zur 2. Bundesliga hier gesammelt inklusive Sportwetten Quotenvergleich.

2. Bundesliga Meister Quoten
2. Bundesliga Meister | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|---|---|
Bet365 Bonus | Sportwetten.de Bonus | Bwin Bonus | Tipico Bonus | |
Hamburger SV | 2.75 | 2.60 | 2.35 | 2.20 |
Darmstadt 98 | 3.00 | 2.80 | 2.35 | 2.20 |
1. FC Heidenheim 1846 | 5.50 | 5.00 | 9.00 | 10.0 |
FC Kaiserslautern | 13.0 | 12.0 | 19.0 | 40.0 |
Hannover 96 | 17.0 | 17.0 | 26.0 | 40.0 |
Fortuna Düsseldorf | 21.0 | 20.0 | 26.0 | 25.0 |
SC Paderborn 07 | 26.0 | 25.0 | 26.0 | 20.0 |
Holstein Kiel | 26.0 | 25.0 | 41.0 | 60.0 |
Quoten Stand: 27. Januar 2023, 12:30 Uhr, Quoten können sich ändern (Es gelten die AGB der betreffenden Wettanbieter. 18+).
Der Blick auf die Meister Quoten der 2. Bundesliga zeigt: auch in dieser Spielzeit dürfen sich die Fans auf ein spannendes Aufstiegsrennen freuen. Nachdem der Titelkampf im Vorjahr erst am letzten Spieltag zugunsten von Schalke 04 entschieden wurde, könnte es erneut ähnlich eng zugehen. Auch die oberste Spielklasse könnte 2022/23 an der Spitze endlich wieder spannender werden. Die besten Angebote für die höchste Spielklasse findest du beim Bundesliga Bonus. Wir werfen einen Blick auf die heißesten Meisterschaftsfavoriten:
Hamburger SV
Der ehemalige Bundesliga-Dino lechzt nach der Rückkehr ins Oberhaus. Nach drei vierten Plätzen in Folge erreichte man im Vorjahr immerhin den dritten Tabellenrang. Dieser berechtigte zur Relegation, wo der HSV nur knapp an der Berliner Hertha scheiterte. Dennoch ist in Hamburg derzeit eine Euphorie wie lange nicht. Unter Trainer Tim Walter hat die junge Mannschaft der Rothosen eine gute Entwicklung hingelegt. Auch dieses Jahr wird mit dem Traditionsklub im Titelrennen zu rechnen sein. Die Bookies im 2. Bundesliga Quotenvergleich sind sich einig: die Meisterschaft führt diesmal nur über die Hanseaten.
Fortuna Düsseldorf
Erster Herausforderer ist für viele etwas überraschend Fortuna Düsseldorf. Die Rheinländer haben eine enttäuschende Saison hinter sich. Nachdem man 2021 nur knapp am direkten Wiederaufstieg scheiterte, fand sich die Fortuna im Vorjahr lange Zeit im hinteren Feld der Tabelle wieder. In der neuen Saison wollen die Düsseldorfer aber wieder an der Spitze angreifen. Nachdem der Trend in der Rückrunde nach oben zeigte wurde auch der Kader dementsprechend verstärkt. Erwischt F95 einen besseren Saisonstart als letztes Jahr, zählt man mit Sicherheit zu den Topfavoriten.
Arminia Bielefeld
Den Abstieg aus der Bundesliga ist man in Bielefeld schon gewohnt: außer dem 1. FC Nürnberg musste kein Team öfter den Gang in die Zweitklassigkeit antreten. Dort geht es für die Arminia darum, auf Anhieb wieder um die Rückkehr ins Oberhaus mitzuspielen. Die Chancen dafür stehen nicht schlecht. Obwohl der Kader nach dem Abstieg klarerweise umgebaut werden musste, haben die Ostwestfalen wieder eine schlagkräftige Mannschaft zusammengestellt. Zudem haben die Bielefelder den Vorteil, dass sich der Verein in ruhigen Fahrwassern befindet. Wird bei den Arminen so weitergearbeitet, ist ein direkter Wiederaufstieg absolut möglich.
Darmstadt 98
Die Lilien sind im Vorjahr denkbar knapp am Aufstieg gescheitert. Erst am letzten Spieltag wurde der Relegationsplatz verpasst. Dennoch war die Bilanz in Darmstadt zufriedenstellend: seit dem Abstieg 2017 war 98 nie näher an der Bundesliga-Rückkehr dran. Diesen Aufwärtstrend wollen die Hessen auch 2022/23 mitnehmen. Für Darmstadt spricht die Kontinuität, mit der die Mannschaft in den letzten Jahren aufgebaut wurde. Auch die Erwartungshaltung ist am Böllenfalltor bescheiden – gerade das könnte Darmstadt wieder so gefährlich machen. Die Wettquoten zur 2. Bundesliga sehen die 98er jedenfalls erneut in einer aussichtsreichen Position.
FC St. Pauli
Besonders für die Hamburger Fußballfans war die vergangene Saison lange Zeit hochspannend. Neben dem HSV konnte nämlich auch der FC St. Pauli lange um den Aufstieg mitkämpfen. Erst gegen Saisonende ging den Kiezkickern die Luft aus, am Ende belegte man Rang fünf – dennoch die beste Platzierung seit sechs Jahren. Damit hat sich Pauli nach einigen schwierigen Saisonen wieder im Spitzenfeld der 2. Liga etabliert. Gelingt ein ähnlich guter Start wie im Vorjahr, muss man die Elf vom Millerntor im Aufstiegsrennen auf der Rechnung haben.
Hannover 96
Als große Unbekannte geht Hannover 96 in die Saison. Die Niedersachsen haben seit dem Abstieg 2019 drei enttäuschende Spielzeiten hingelegt. Im Vorjahr musste man sogar lange Zeit um den Klassenerhalt bangen. Diesmal soll aber endlich wieder die Wende gelingen. Die Möglichkeiten dafür sind in Hannover definitiv gegeben. Seit Christoph Dabrowski das Traineramt übernommen hat, zeigt die Formkurve bei 96 nach oben. Ob man schon reif für den ganz großen Coup ist, wird sich zeigen. Bei den 2. Bundesliga Quoten sind die Hannoveraner zumindest ein Geheimfavorit. Auch Absteiger Greuther Fürth und der 1. FC Nürnberg könnten vorne mitmischen.
2. Bundesliga Absteiger Quoten
Auch im Kampf um den Klassenerhalt dürfte es wieder eng zugehen. Nachdem im Vorjahr mit Erzgebirge und dem FC Ingolstadt zwei Mannschaften relativ früh als Absteiger feststanden, ist in dieser Saison ein spannenderer Fight zu erwarten. Mit den Traditionsklubs Eintracht Braunschweig und 1. FC Kaiserslautern sowie dem 1. FC Magdeburg sind drei ambitionierte Klubs aus der dritten Liga aufgestiegen. Leider sind aktuell noch keine Absteiger Quoten verfügbar, bis zum Saisonauftakt werden die Bookies aber nachbessern dann gibt es von uns auch zu diesem Thema einen Vergleich der Wettquoten.

2. Bundesliga Absteiger | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|---|---|
Betano Bonus | Admiralbet Bonus | Bwin Bonus | Tipico Bonus | |
Eintracht Braunschweig | 3,30 | 2,50 | 2,10 | 2,20 |
Jahn Regensburg | 3,50 | 3,00 | 2,30 | 2,35 |
Karlsruher SC | 3,75 | 3,00 | 2,75 | 2,70 |
SV Sandhausen | 4,00 | 3,00 | 3,00 | 3,30 |
Hansa Rostock | 5,00 | 4,00 | 4,00 | 4,20 |
1. FC Kaiserslautern | 7,00 | 2,50 | 5,00 | 5,00 |
Quoten Stand: 13. Juli, Quoten können sich ändern (Es gelten die AGB der betreffenden Wettanbieter. 18+).
Neben den drei Aufsteigern sind vor allem Jahn Regensburg und und der SV Sandhausen Kandidaten für den Gang in die Drittklassigkeit. Beide Teams kämpften schon im Vorjahr um den Ligaverbleib und dürften erneut eine schwierige Saison erleben. Auch Hansa Rostock und den Karlsruher SC muss man im Abstiegskampf wohl auf der Rechnung haben. Meist gibt es dazu noch ein bis zwei Mannschaften, die im Vorfeld höher eingeschätzt wurden und sich dann am Tabellenende wiederfinden. Im Vorjahr traf dies etwa Hannover 96, dieses mal könnten Holstein Kiel und der SC Paderborn negativ überraschen.
Um die eigene 2. Liga Wette zu optimieren ist ein Quoten Vergleich sinnvoll. Hier haben wir stets die aktuellsten Quoten für den kommenden Spieltag für dich:
Die besten Bookies und Wetten für die 2. Liga
Neben den Langzeitwetten auf Meister, Auf- und Absteiger gibt es natürlich auch einige andere beliebte Wetten für die 2. Bundesliga. Viele Buchmacher bieten sogenannte Head-to-Head Wetten an. Dabei kann man zwischen zwei vorgegeben Teams wählen und tippen, wer in der Tabelle besser abschneiden wird. Auch am Spieltag selbst gibt es verschiedene Möglichkeiten. Für einzelne Matches ist die klassische 3-Weg Wette auf den Sieger oder ein Unentschieden besonders beliebt. Zudem eignen sich Beide treffen oder Über/Unter X Tore für die eigene Wette. Auch auf einzelne Torschützen oder Kartensünder kannst du bei so gut wie jedem Wettanbieter tippen.
Zu den besten Buchmachern für die 2. Bundesliga Wettquoten gehört Bwin. Der Bookie bietet ein umfangreiches Angebot für Saisonwetten und die einzelnen Spiele. Auch Bet365 und Tipico erfreuen sich großer Beliebtheit und verfügen über viele verschiedene Wettmöglichkeiten. Sportwetten Einzahlung liefert dir alle Infos zu den Zahlungsmethoden und Erfahrungen mit einzelnen Buchmachern.
Historischen Zahlen und Fakten
- Rekordmeister: 1. FC Nürnberg, SC Freiburg, 1. FC Köln, Arminia Bielefeld, VfL Bochum (je 4 Titel)
- Rekordaufsteiger in die 1. Liga: 1. FC Nürnberg, Arminia Bielefeld (je 8 Mal)
- Rekordabsteiger aus der 1. Liga: 1. FC Nürnberg (9 Mal)
- Ewiger Tabellenführer: SpVgg Greuther Fürth
- Rekordspieler: Willi Landgraf (508 Spiele)
- Rekordtorschütze: Simon Terodde (172 Tore)
Die 2. Bundesliga wurde 1974 ins Leben gerufen. In ihrer derzeitigen Form mit 18 Mannschaften existiert Liga Zwei seit 1994/1995. Bislang gelang es fünf Mannschaften, vier Meistertitel in Liga 2 zu erobern: Nürnberg, Freiburg, Köln, Bielefeld und Bochum teilen sich den Titel des Rekordmeisters. Besonders der Club und die Arminen sind dabei Aufstiegsexperten: jeweils acht Mal durften die beiden Klubs über den Gang in die Erstklassigkeit jubeln. Die Nürnberger halten aber auch einen Negativrekord – gleich neun Abstiege stehen der Erfolgsbilanz gegenüber.
Die ewige Tabelle der zweiten Bundesliga führt die SpVgg Greuther Fürth an, die 2022/23 in ihre 33. Saison geht. Rekordspieler der 2. Spielklasse ist Willi Landgraf, der für Aachen, Essen, Homburg und Gütersloh insgesamt 508 Partien bestritt. Der erfolgreichste Torjäger ist Simon Terodde. Schalkes Aufstiegsgarant aus dem Vorjahr traf satte 172 Mal ins Schwarze. Für besondere Spannung sorgt seit 2008/2009 die Relegation: der Dritte spielt um den Aufstieg in die Bundesliga, der 16. kämpft um den Klassenerhalt.