Quoten, Favoriten, Sieger – alle Infos zur Champions League!

Die UEFA Champions League ist der wichtigste Bewerb im Vereinsfußball. Von klein auf träumen Millionen Fußballer davon, einmal den Henkelpott in den Armen zu halten. Und seit dem 1992/93 die Champions League zum Nachfolger des Landesmeister Pokals wurde, fließt auch immer mehr Geld. Möchtest du auf die UCL wetten? Dann ist dieser Beitrag ideal für dich. Hier bekommst du nicht nur alle Hintergrund-Infos zur Königsklasse des Fußballs, sondern erhältst auch über die besten Buchmacher (inkl. Quoten und Wettangebote) für Champions League Wetten Bescheid.


 

Buchmacher Empfehlungen für die Champions League

100% bis zu 100 €

Min. Einzahlung & Quote

5 € / 1.20

Umsatzbedingungen

1x Einzahlungsbetrag
Es gelten die AGB | 18+

100% bis zu 100 €

Min. Einzahlung & Quote

10 € / 1.50

Umsatzbedingungen

10x Bonusbetrag umsetzen

100% bis zu 100 €

Min. Einzahlung & Quote

10 € / -

Umsatzbedingungen

Bonusbetrag nicht auszahlbar, lediglich Reingewinn

Diese Buchmacher haben in der Regel immer gute Wetten und Quoten für die europäische Königsklasse. Wenn du auf die Champions League wetten willst, kannst du mit diesen Bookies sicherlich wenig falsch machen. Wenn du dich neu bei einem Buchmacher registrierst, solltest du natürlich auch die Neukundenangebote des jeweiligen Wettanbieters nicht außer Acht lassen.
 

Champions League 2022/23 – die besten Wettangebote

Große Spiele, große Wetten? Viele Wettanbieter die etwas auf sich halten, lassen sich, wenn es um die CL geht, nicht lumpen. Immer wieder gibt es tolle Wettbonus Angebote. Ob Quoten Boosts oder Gratiswetten – es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Hier erhältst du alle Infos zu Champions League Promotions.

Dauerhafte/laufende UCL Wettangebote:

Aktuelle UCL News & Angebote:
Schau hier vorbei, wenn du mehr über die aktuellsten News & Angebote zur Champions League erfahren möchtest. Vor allem 1-2 Tage vor den Spieltagen tummeln sich hier Angebote mit Super Quoten und zahlreiche weitere Promotions. Wenn die Champions League Pause gerade Pause machst, wirst du in dieser Leiste vor allem Angebote zur Bundesliga oder zur DFB-Elf vorfinden.

Merkur Sports Logo
Endet in
::
Wöchentlich 5€ Freiwette bis zum Ende der Saison
Tipico Logo
Endet in
::
300% Quotenboost zum NBA-Finale!
Winamax Logo
Endet in
::
10€ Freebet wartet bei der Mission Basketball zu den NBA-Finals

CL Quoten-Vergleich

Hier haben wir für dich den Champions League Quotenvergleich zum kommenden Spieltag:

Wetten auf den Champions League Sieger

Liverpool und Real Madrid haben das vergangene Champions League Finale bestritten. Die Reds zeigten sich zwar sehr bemüht, konnten jedoch das Goldtor von Vinicius Junior nicht verhindern und unterlagen mit 0:1. Obwohl wir auch in der neuen Saison wieder mit den üblichen Verdächtigen rechnen können, gab es doch bereits einige Überraschungen in der Gruppenphase. So mussten sich etwa Barcelona und Atletico Madrid vorzeitig aus dem Turnier verabschieden. Mit Eintracht Frankfurt, FC Bayern München, Borussia Dortmund und RB Leipzig zogen dafür gleich vier Vereine der Bundesliga in die K.o.-Phase ein. Das Achtelfinale haben allerdings nur die Münchner überstanden.

Im Viertelfinale erwarten uns nun vier Toppaarungen, die durchaus auch interessante Finalbegegnungen gewesen wären. Vor allem das Aufeinandertreffen des FC Bayern München mit dem ehemaligen Trainer Pep Guardiola verspricht höchste Spannung. Die Paarungen des Viertelfinales gestalten sich wie folgt:

  • Real Madrid – FC Chelsea
  • Benfica Lissabon – Inter Mailand
  • Manchester City – FC Bayern München
  • AC Milan – SSC Napoli

Wir haben für dich die Champions League Quoten auf den Gewinner verglichen:

UCL 2022/23 bet365 tipico happybet-com bwin
bet365 Bonus Tipico Bonus Happybet Bonus Bwin Bonus
Man City 3.25 3.40 3.50 3.50
SSC Napoli 4.50 4.30 4.75 4.00
Bayern München 4.50 4.50 4.75 4.50
Real Madrid 8.00 7.50 7.50 7.00
Benfica Lissabon 15.0 15.0 15.0 14.0
Inter Mailand 15.0 15.0 15.0 14.0
FC Chelsea 15.0 15.0 15.0 15.0
AC Milan 26.0 20.0 20.0 21.0

Wettquoten abgerufen am 17. März 2023, 14:10 Uhr. Quoten unterliegen Schwankungen.
 

Noch mehr Wettmöglichkeiten

Welche Bedeutung die UEFA CL für die Buchmacher hat, sieht man auch daran, wie viele Wettmöglichkeiten es gibt. Die großen Bookies bieten zu jedem Spiel schon im Vorfeld weit über 100 Wetten an. Diese kannst du natürlich auch noch auf verschiedenste Art und Weise kombinieren. Auch das Live Wetten Angebot zur Champions League ist vielerorts großartig.
 


 
In der Gruppenphase, wenn noch 1-2 kleinere Klubs am Start sind, wird gerne mit Handicap gewettet. Aber auch Over/Under und natürlich Torschützen Wetten sind sehr beliebt. Auch bei den Langzeitwetten kannst du aus verschiedenen Optionen auswählen – beispielsweise wer Torschützenkönig wird. Oder du gibst einen Tipp ab, aus welcher Nation das spätere Gewinner Team kommt.

Champions League Wetten
© sportwetten-bonus.pro

Je nach Wettanbieter gibt es auch noch verschiedene Spezialwetten, die oft zur Region des Bookies passen. Hier zwei Beispiele vom Beginn der Saison:

  • Bet365: Welches Premier League Team kommt am weitesten?
  • Tipico: Gewinnen die Bayern Bundesliga und Champions League? (zu finden unter Bayern Spezial Wetten)

Das ist der Modus

32 Teams sind für die UCL Gruppenphase qualifiziert. Die Hälfte davon stehen die Top Vier Nationen Spanien, England, Deutschland und Italien, welche mit je 4 Mannschaften vertreten sind. Die 32 Mannschaften werden in acht Gruppen zu je vier Teams eingeteilt. Dabei sind die Meister der ersten 6 Nationen, sowie die Titelverteidiger in Champions und Europa League als Gruppenköpfe gesetzt.

Die vier Teams spielen im Herbst jeweils 2x gegeneinander. Wer am Ende der Gruppenphase die ersten zwei Plätze eines Pools belegt, steigt in die K.o.-Phase auf. Der Dritte macht in der Europa League weiter. In der K.o.-Phase geht es mit dem Achtelfinale los. Die Hinspiele steigen am 15/16. und 23/24. Februar, die Rückspiele am 8/9. und 15/16. März 2021. Das Finale ist für den 28. Mai 2022 in Paris statt (verlegt von St. Petersburg).
 

Geschichte: Vom Landesmeister-Pokal zur Champions League

Schon seit den 1920er-Jahren gab es offizielle Vergleiche zwischen europäischen Spitzenklubs (z.B. Mitropacup). In den 50er-Jahren wurde die Idee einer Europameisterschaft der Klubs geboren. Federführend dabei war der französische Ex-Teamspieler und nunmehrige Sportjournalist von „L’Equipe“, Gabriel Hanot. Hanots Entwurf fand bei den Verbänden Anklang und schon 1955/56 wurde der erste Pokal der Landesmeister ausgetragen.
 

Anfangsjahre: Dominanz von Real Madrid und Guttmann Fluch

Die ersten fünf Ausgaben konnte sich gleich Real Madrid einsacken. Danach folgten zwei Triumphe von Benfica Lissabon. Seit dem unfreiwilligen Abgang von Trainer Béla Guttmann im Jahr 1962 haben die Portugiesen keinen internationalen Titel mehr gewonnen (acht verlorene Finalspiele). Dieser hatte 100 Jahre Titellosigkeit in Europa prophezeit. Man spricht vom Guttmann Fluch.

Große Serien gab es in den 1970ern, wo Ajax und die Bayern je dreimal hintereinander gewannen. Das tragischste Jahr war wohl 1984/85. Das Finale zwischen Juve und Liverpool in Brüssel wurde von einer Massenpanik überschattet. Insgesamt verloren 39 Menschen ihr Leben, englische Vereine wurden für fünf Jahre aus dem Europapokal ausgeschlossen, Liverpool gar für sechs.
 

Ab 1992/93 heißt es Champions League

Zur Saison 1992/93 wurde der Bewerb dann in UEFA Champions League umgetauft. Sukzessive wurde der Modus geändert (Gruppenspiele statt K.o.-Spiele) und auch das Teilnehmerfeld für Nicht-Meister geöffnet. Mittlerweile sind aus den besten vier Ligen im UEFA Ranking (zzt. Spanien, England, Italien und Deutschland) vier Teams fix qualifiziert.

Seit dem Bosman-Urteil 1995 (ablösefreier Wechsel von Fußballern nach Vertragsende; Schrittweiser Fall der Ausländerregelung) dominieren vor allem die großen Ligen die europäische Königsklasse. Seit 1996/97 erreichten fast ausschließlich Top 4 Nationen das Finale. Ausnahme: 2003/04 als sich der FC Porto und der AS Monaco duellierten (3:0). Lange Zeit galt es als „unmöglich“ den CL Titel zu verteidigen. Real Madrid belehrte aber alle Experten eines besseren und gewann 2016 bis 2018 dreimal in Folge.